Deine Website ist peinlich. Zeit, das zu ändern
Deine Website ist der Dreh- und Angelpunkt, an dem sich entscheidet, ob Kunden bleiben oder flüchten. Doch was, wenn sie mehr Chaos stiftet, als sie dir hilft?
Eine Anleitung, wie du deinen digitalen Laden wieder auf Vordermann bringst – ohne die Nerven zu verlieren.
Was dich erwartet
- 1. Brutale Wahrheit: Warum deine Website dich blamiert
- 2. Relaunch oder Rückschritt – entscheide dich
- 3. Der Plan: Wie du die Kurve kriegst
- 4. Die Umsetzung: Step by Step zur neuen Website
- 5. Neustart: Und dann?
- 6. Wenn du das Gefühl hast von deiner eigenen Website sabotiert zu werden, lass uns drüber reden.
Brutale Wahrheit: Warum deine Website dich blamiert
Design, das Zweifel sät: Stell dir vor, du stehst vor einem Restaurant. Die Speisekarte draußen ist vergilbt, die Schrift schwer zu lesen, und du fragst dich, ob das Essen hier genauso lieblos ist wie die Außenpräsentation. Genau so wirkt eine veraltete Website. Auch wenn dein Angebot fantastisch ist – der Eindruck, den dein Design hinterlässt, entscheidet, ob Kunden bleiben oder sofort gehen. Niemand vertraut einem Anbieter, der nicht mal seinen digitalen Auftritt pflegt.
Mobile Desaster: Wie oft checkst du selbst unterwegs schnell eine Website, um Infos zu finden? Stell dir vor, sie lädt ewig, die Inhalte passen nicht aufs Display, und du kannst die Navigation kaum benutzen. Das nervt unendlich. Genau das passiert, wenn deine Website mobil nicht funktioniert. Über 50 % der Nutzer kommen mit dem Smartphone – und wenn die Seite nicht perfekt läuft, bist du raus. So schnell wie sie gekommen sind, sind sie auch wieder weg.
Google liebt nur Gewinner: Google ist der Türsteher des Internets. Wenn deine Seite langsam ist, technisch veraltet oder unstrukturiert, kommst du nicht rein. Du rutschst im Ranking immer weiter nach unten, bis du unsichtbar wirst. Ohne moderne Technik und relevante Inhalte wirst du in der digitalen Masse übersehen – egal, wie gut dein Angebot ist.
Der Halo-Effekt: Deine Website färbt auf dich ab: Wir alle urteilen in Sekunden. Eine gut gepflegte, moderne Website signalisiert Professionalität und Sorgfalt – eine veraltete oder schlecht gemachte Website tut genau das Gegenteil. Du kannst der Beste in deinem Bereich sein, aber wenn deine Website das nicht widerspiegelt, zweifeln die Menschen an dir. Und das Beste: Der Effekt funktioniert auch andersrum – ein starker digitaler Auftritt lässt dich direkt kompetent, vertrauenswürdig und ansprechend wirken.
Relaunch oder Rückschritt – entscheide dich
„Zu teuer“? Wir überschlagen mal
Jeder Besucher, der frustriert abspringt, ist ein Umsatz, der direkt zu deiner Konkurrenz wandert. Dir fehlt der Umsatz, dein Konkurrent hat den Umsatz. Ist irgendwie doppelt blöd, oder? Jetzt stell dir die Gegenrechnung vor: Was bringt dir eine Website, die überzeugt, gefunden wird und aus Besuchern Kunden macht? Könnte sich doch recht schnell auszahlen.
„Aber sie funktioniert doch“
Dein altes Nokia funktioniert vielleicht auch noch, aber benutzt du es? Nein, weil die Ansprüche heute anders sind. Genau das gilt für deine Website. Funktionieren reicht nicht. Sie muss begeistern, reibungslos laufen und dir dabei helfen, dein Geschäft zu pushen. „Es geht doch“ ist keine Strategie, sondern ein Ticket in die Bedeutungslosigkeit.
„Keine Zeit“ ist die dümmste Ausrede von allen
Wenn du keine Zeit für eine gute Website hast, wirst du demnächst wahrscheinlich viel Zeit für alles haben. Wenn Aufträge, Gäste, Patienten oder Kunden ausbleiben. Klar, ein Relaunch kostet erstmal Energie. Aber was kostet es dich, weiterhin mit einer Website zu arbeiten, die niemand ernst nimmt?
Der Plan: Wie du die Kurve kriegst
Mach eine ehrliche Bestandsaufnahme
Setz dich hin und schau dir deine Website mit kritischem Blick an – als wärst du dein eigener Kunde. Was nervt? Design schrott? Inhalte, die niemand liest? Technische Probleme, die dich und deine Besucher in den Wahnsinn treiben? Schreib alles auf. Wirklich alles. Denn nur wenn du weißt, wo die Schwachstellen sind, kannst du sie auch angehen. Augen zu und durch war gestern.
Denk an deine Kunden, nicht an dich
Deine Website ist nicht für dich da – sie ist für die Menschen, die du erreichen willst. Was brauchen sie wirklich? Schnelle Informationen, klare Strukturen, ein Gefühl von Vertrauen? Hör auf, deine Website als Ego-Projekt zu betrachten. Der Fokus gehört deinen Nutzern – und zwar bei jedem Klick. Je besser du deren Bedürfnisse triffst, desto erfolgreicher wird deine Seite.
Setz ein Budget, das Sinn ergibt
Billig war noch nie die Lösung für echte Herausforderungen. Eine halbherzige Website spart dir vielleicht jetzt ein paar Euro, kostet dich aber langfristig Kunden, Umsatz und Nerven. Überleg dir: Was bringt dir eine Website, die funktioniert, Kunden begeistert und dir mehr Abschlüsse beschert? Dieses Ziel hat einen Preis – und den solltest du kennen. Statt zu sparen, wo es weh tut, investiere in eine Lösung, die dich langfristig nach vorne bringt. Ein durchdachtes Budget ist keine Ausgabe, sondern ein Statement: Ich meine es ernst mit meinem Erfolg.
Hol dir Profis ins Boot – und lass die Bastelarbeit sein.
Websites sind kein Heimwerkerprojekt. Klar, es gibt Tools, die versprechen, dass du alles alleine hinbekommst – schnell, günstig, einfach. Aber ehrlich: Wenn du deine Website in Eigenregie zusammenschusterst, sieht man das. Es fehlt die Struktur, das Feingefühl und der Blick fürs Wesentliche. Profis dagegen verstehen, wie Technik, Design und Inhalte zusammenwirken, damit deine Website nicht nur gut aussieht, sondern messbare Ergebnisse liefert. Versuchst du es allein, wirst du am Ende doppelt zahlen: mit verlorener Zeit, Nerven und einer Website, die niemand überzeugt.
Die Umsetzung: Step by Step zur neuen Website
Schmeiß den Ballast über Bord
Veraltete Inhalte sind wie verrottetes Fleisch im Kühlschrank – sie gehören längst aussortiert. Mach Tabula Rasa. Welche Seiten braucht deine Website wirklich? Welche Texte und Bilder helfen deinen Kunden weiter? Und was kann direkt in den digitalen Schredder? Eine aufgeräumte Website wirkt nicht nur professioneller, sie ist auch schneller und einfacher zu bedienen.
Design, das überzeugt – heute, morgen und übermorgen
Ein gutes Design ist keine Frage des Trends, sondern des Verstandes. Statt den neuesten Spielereien hinterherzujagen, die schon morgen wieder alt aussehen, setzt du besser auf Klarheit: reduzierte Strukturen, starke visuelle Hierarchien und eine Optik, die deine Marke unterstreicht, statt sie zu überdecken. Deine Kunden sollen nicht rätseln, sondern auf den ersten Blick erkennen, dass sie hier genau richtig sind. Ein zeitloses lässt deine Inhalte glänzen – und das ist es, was wirklich zählt.
Mobile First – oder gar nicht
Laptops und Desktop-PCs verlieren immer mehr an Bedeutung. Die meisten deiner Besucher kommen mit dem Smartphone – und erwarten, dass alles einwandfrei funktioniert. Eine Website, die mobil nicht überzeugt, wirkt 2025 nicht nur peinlich, sondern schlicht inkompetent. Mobile First ist kein Trend, sondern ein Muss. Deine Website muss nicht nur irgendwie auf dem Handy funktionieren - sie muss für mobile Geräte ordentlich optimiert werden. Wer hier spart, verliert.
Neustart: Und dann?
Ohne SEO bist du unsichtbar
Eine neue Website ohne Suchmaschinenoptimierung ist wie ein schickes Geschäft in einer dunklen Gasse ohne Schild: Niemand findet dich. SEO ist die Grundlage dafür, dass du bei Google genau da landest, wo deine Kunden dich suchen. Deine Website wird für die richtigen Menschen sichtbar.
Was du nicht misst, kannst du nur schwer verbessern
Deine Website kann dir eine Menge erzählen – du musst nur hinhören. Wo springen Besucher ab? Welche Seiten laufen besonders gut? Und wo wird’s kritisch? Tools wie Google Analytics oder Salesviewer liefern dir Antworten, die du brauchst. Wer seine Besucher versteht, kann Inhalte gezielt verbessern und sein Angebot genau dort platzieren, wo es am meisten Wirkung zeigt. Datenanalyse ist kein Nerd-Kram – sie zeigt dir, wo deine Website am meisten Wirkung entfaltet und wo du nacharbeiten musst.
Wenn du das Gefühl hast von deiner eigenen Website sabotiert zu werden, lass uns drüber reden.
Deine Website sollte für dich arbeiten, nicht gegen dich. Wenn du das Gefühl hast, dass sie dich mehr bremst, als voranbringt, ist es Zeit, den Hebel umzulegen. Ruf mich an. Kein Drama, kein Druck. Einfach ein ehrliches Gespräch darüber, wie wir aus deiner Website wieder ein echtes Werkzeug machen.
Ben Thoma 0172-9442124
Gefühl für Timing?
Jetzt wäre ein guter Moment.