Zum Hauptinhalt springen

Deine Website ist peinlich. Zeit, das zu ändern

20. Dezember 2024
Deine Website ist der Dreh- und Angelpunkt, an dem sich entscheidet, ob Kunden bleiben oder flüchten. Doch was, wenn sie mehr Chaos stiftet, als sie dir hilft? Eine Anleitung, wie du deinen digitalen Laden wieder auf Vordermann bringst – ohne die Nerven zu verlieren. 

Webdesign-Tipps für Coaches: Warum deine aktuelle Website dir keine Aufträge bringt

19. Dezember 2024
Radikaler Reality-Check: Du führst dein Publikum gekonnt durch komplexe Argumentationsketten, lässt es gedanklich stolpern, neu ansetzen, plötzlich klare Verbindungen erkennen. Auf der Bühne eröffnest du Perspektiven, entfachst Neugier, weckst Leidenschaft für Themen, die eben noch fern schienen. Doch online? Begegnet man nur der bloßen Behauptung deiner Kompetenz, formelhaften Textbausteinen, abgetrennt von jener Intelligenz und erzählerischen Finesse, die dich live so unverwechselbar macht.

Webdesign für Ärzte: Deine Praxis-Website als digitaler Vertrauensraum

18. Dezember 2024
Menschen, die online nach einem Arzt suchen, wollen nicht nur wissen, wo du zu finden bist. Sie wollen spüren, dass sie hier ernst genommen werden. Es geht längst nicht mehr um reine Information, sondern darum, dass dein Online-Auftritt Verständnis, Sicherheit und Nähe vermittelt. Hier setzt du den Ton, hier zeigt sich, ob Patienten das Gefühl bekommen, in guten Händen zu sein – lange bevor sie deine Praxis betreten.

Keine Fake-Lobeshymnen mehr: So schaffst du ehrliche Google-Bewertungen

12. Dezember 2024
Vergiss den schnellen Kauf von Sternchen – wer heute krampfhaft versucht, sein Image künstlich aufzupolieren, der fliegt schnell auf. Positive Google-Bewertungen sind nicht irgendein nettes Beiwerk, sie spiegeln wider, was du wirklich lieferst: echte Qualität, überzeugenden Service und zufriedene Kunden.

SEO Basics für 2025: Keyword-Stopferei war gestern, jetzt ist smarter Content-Mehrwert dein Pflichtprogramm

11. Dezember 2024
Vergiss das stumpfe Einbauen von Keywords wie in den frühen 2020ern. Im Jahr 2025 interessiert sich kein Mensch mehr für deinen gekünstelten Mix aus Schlagworten, wenn dein Content nichts taugt. Google hat inzwischen gelernt, leere Hüllen auszusortieren – und die User sind noch schneller dabei, deinen Kram wegzuklicken, wenn er ihnen keinen echten Nutzen bringt.

Unzufrieden mit der Website, mit Layout und Service? Mach Schluss mit halben Lösungen

10. Dezember 2024
Kennst du das? Deine Website sieht aus, als wäre sie in den Nullerjahren stecken geblieben, lädt langsamer als deine Tauschbörse von damals und dein Dienstleister hat mehr Ausreden parat, als dein(e) Ex Tassen im Schrank! Du stellst dir die Frage: Muss ich mir das wirklich geben?

Wenn dein Flyer aussieht, als hättest du alle Standardvorlagen aneinandergeklebt, wird er auch standardmäßig ignoriert

08. Dezember 2024
Ein bisschen Farbe hier, ein paar lieblos zusammengewürfelte Texte da – so entsteht kein Verkaufsimpuls, sondern nur weiterer Papiermüll, den die Leute achtlos wegwerfen. Worum geht’s hier? Darum, deinen Flyer so zu gestalten, dass er nicht nur existiert, sondern knallt.

Wenn deine Coaching-Seite wie ein leerer Seminarraum um fünf Uhr früh wirkt, brauchst du dich nicht wundern, wenn kein Mensch Lust auf dein Angebot hat

07. Dezember 2024
Kein Mensch hat Bock, sein Problem einem Berater anzuvertrauen, der online nicht mal halb so überzeugend auftritt wie die Standard-Ratgeber aus dem letzten Discounter-Regal. Hier geht’s nicht darum, nett und gefällig zu sein – sondern darum, dass potenzielle Klienten schon beim ersten Scrollen spüren: „Dieser Mensch kann mir wirklich helfen!“

Deine Handwerker-Website wirkt wie ein verstaubtes Ladenschild?

06. Dezember 2024
Dann wunder dich nicht, wenn weder neue Aufträge noch neue Mitarbeiter reinkommen! Wir leben in einer Zeit, in der dein Online-Auftritt oft der erste Kontaktpunkt mit potenziellen Kunden und Bewerbern ist. Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen.